Kreismeisterschaften der Schüler in Schwabmünchen
Kreis-Mannschaftsmeisterschaften der U14 und U12
Der vergangene Sonntag war nicht nur für die Erwachsenen die in Ulm auf den Deutschen Meisterschaften um Medaillen kämpften wichtig, sondern auch für den Nachwuchs der LG-Donau-Ries. Wie bereits berichtet war das Wochenende durchaus ereignisreich und brachte so manche gute Leistung am Samstag hervor. Am Sonntag waren schließlich auch die Jüngsten an der Reihe die ihre Kreis-Mannschaftsmeisterschaften in Schwabmünchen austrugen.
In der männlichen Jugend U14 schlugen sich die Athleten achtbar und belegten in der Endabrechnung knapp den zweiten Platz mit 5499 Punkten und damit in Schlagreichweite zum Siegerteam der LG Augsburg die mit nur 76 Punkten Vorsprung gewannen. Besonders erwähnenswert waren wieder einmal Christoph Humburger, der in 2:36min im 800m Lauf Punkte regnen ließ und Julian Häberlein, der seine Klasse im Ballwurf, Weitsprung und über die Hürden aufblitzen ließ.
Aber auch bei den Jungs der U12 reichte es für den Sprung aufs Podium, obwohl sie zu großen Teilen durch die Athleten des Jahrgans darunter besetzt waren, um auch diesen die Chance auf einen Wettkampf im größeren Stil zu bieten. Doch Florian Stampfer und Leon Kuznik, um nur 2 zu nennen, zeigten eindrucksvoll warum sie das mehr als verdient hatten und brachten der Mannschaft viele wertvolle Punktem, so dass es letztendlich mit 2236 Punkten zum dritten Platz reichte.
Das dritte Team am Start war die Mannschaft der Mädchen in der U12 die es hier den U14 Jungs gleichtaten und ebenfalls auf dem zweiten Platz mit 4308 Punkten landeten. Besonders fleißige Punktesammlerinnen waren dabei die Donauwörther Trainigskameradinnen Alina Höfele, Fiona Hartlieb und Anica Ziegelmayr sowie Tamara Feder aus Rain.
Abschließend kann man sagen dass sich die Anfahrt wieder einmal gelohnt hat und dass man gespannt sein kann wie sich der Nachwuchs der LG über die nächsten Jahre entwickelt.

Bei den schwäbischen Meisterschaften in Aichach waren die Leichtathleten des VSC Donauwörth (LG Donau-Ries)wieder einmal sehr erfolgreich. Samuel Ostermeier startete eine Altersklasse höher bei den MJU20 und konnte mit überzeugenden 2:13,08min über 800m im Alleingang den schwäbischen Titel nach Donauwörth holen. Das gleiche Kunststück gelang auch Theresa Ritzka (WJU20), die die zwei Stadionrunden in 2:39,74 min ebenfalls als Siegerin beendete. Die erfolgreichste Athletinwar Anna Kurnoth (WJU16), die im Hochsprung denkbar knapp den Titel verpasste, denn sie war zwar mit übersprungenen 1,46 m genau höhengleich mit der Siegerin Antonia Wiedemann, aber aufgrund der Anzahl der Fehlversuche musste sich Anna dann mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Im Weitsprung (4,60 m) und im Speerwurf (30,13 m) erzielte Anna jeweils neue persönliche Bestleistungen und durfte sich beide Male ebenfalls über den zweiten Rang freuen. Eine weitere Bestleistung ließ Anna dann im Kugelstoßen mit 8,69 m folgen und landete damit aufgrund der starken Konkurrenz knapp neben dem Treppchen auf Rang vier. Jannik Mertin (MJU16) hatte in Aichach etwas das Pech an den Schuhen kleben, denn zuerst musste er sich im 100 m Sprint und im Weitsprung mit dem undankbaren vierten Platz begnügen und zog sich dabei auch noch eine Verletzung am Oberschenkel zu, was einen weiteren Start unmöglich machte. Seine Schwester Julia Mertin (WJU16) sicherte sich mit 2:54,54 min den dritten Platz über 800 m. Einen weiteren dritten Platz verbuchte Martin Kurnoth (MJU16) im Kugelstoßenfür die Farben des VSC. Er stieß das 4kg-Gerät auf 9,32 m und konnte außerdem im Speerwurf mit 32,32 m seine bisherige persönliche Bestleistung verbessern. Ramona Schneider (WJU20) erwischte leider nicht ihren besten Tag. Nachdem sie schon mit einer kleinen Verletzung antrat und sich der Startblock beim Start über die 100m nach hinten schob, durfte sie den Lauf zwar wiederholen, doch reichte die Kraft im zweiten Lauf nicht aus, um sich einen der ersten drei Plätze zu sichern. Weitere gute Leistungen zeigten die VSCler Elias Gnad (MJU16) im Hürdenlauf, Anna Meggle (WJU16) im Kugelstoßen und Laura Schweitzer im 100 m-Lauf und im Weitsprung.